Menu
Jetzt buchen
Hotel Coronado Mendrisio Scopri Il Mendrisiotto DJI 20240605120441 0058 D
Hotel Coronado Mendrisio Rooms Dscf0295 Copia
Hotel Coronado Bar Unicorn 1B1A0974
Hotel Coronado Bar Unicorn DSCF2228 Copia
Foto Fournier Reception
Hotel Coronado Sale Meeting Bellavista Untitled HDR 62 Copy
DSCF0378 Copia
Hotel Coronado Mendrisio Bike Hotel DSCF3565 04
Hotel Coronado Mendrisio Skybar DSC2076 1 Copy
Hotel Coronado Mendrisio Clubhouse DJI 0045
DJI 0022 Copia

Datenschutzinformation des Hotel Coronado - Mendrisio

Diese Datenschutzinformation erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchen Zwecken diese verwendet werden, an wen sie weitergegeben werden und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Piccadilly SA (nachfolgend „Verantwortlicher“).
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich schriftlich an folgende Adresse wenden:

Piccadilly SA
Via Carlo Diener 13
6850 Mendrisio

Oder per E-Mail an: [email protected]

Datenschutzberater (CPD) / Data Protection Officer (DPO)

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzberater ernannt, der unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar ist: [email protected]

Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung bezeichnet jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Ändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung ist die natürliche oder juristische Person oder die Bundesbehörde, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Auftragsverarbeiter ist die natürliche oder juristische Person oder die Bundesbehörde, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Gesetzliche Grundlagen

In der Schweiz wird die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) vom 25. September 2020 (Stand 1. September 2023) sowie durch die Datenschutzverordnung (DSV) vom 31. August 2022 (Stand 1. September 2023) geregelt.

Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffener Personen, die sich in der Union befinden, wenn die Verarbeitung von einem Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter durchgeführt wird, der nicht in der Union niedergelassen ist, sofern die Verarbeitung die Angebotserbringung von Waren oder Dienstleistungen an diese betroffenen Personen in der Union betrifft, unabhängig davon, ob eine Zahlung des Betroffenen erforderlich ist.

Norwegen, Liechtenstein und Island sind als Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ebenfalls der DSGVO unterstellt. Im Vereinigten Königreich gilt die UK DSGVO.

Betroffene aus anderen Ländern außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums finden weitere Informationen zu ihren Rechten im Abschnitt „Rechte der betroffenen Personen“.

Zwecke der Verarbeitung

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für Zwecke, die sich aus Ihrem Aufenthalt in unserem Hotel ergeben. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Sie über Initiativen und Angebote unseres Hauses zu informieren.

Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Reservierungen und Kommunikation

  • Buchungen für Hotelunterkünfte und damit verbundene Dienstleistungen
  • Kommunikation vor Ihrer Anreise, wie z. B. Gästewünsche, Zusatzleistungen, Änderungswünsche, Hinterlegung von Kautionen

Empfang und Dienstleistungen während des Aufenthalts

  • Check-in bei Ankunft und Erfassung der persönlichen Daten der Gäste
  • Erbringung von Hotelleistungen wie Parkplatz, Taxi- oder Shuttle-Transfers, Nutzung des Wellness- und Fitnessbereichs, Nutzung des Hubschrauberlandeplatzes
  • Vereinbarungen mit externen Dienstleistern im Namen der Gäste, z. B. für Touren, Ausflüge, Taxi-Services, Restaurant- oder Eventbuchungen
  • Bearbeitung von Gästewünschen, etwa Zimmerservice, Wäscheservice, Wartungsanfragen
  • Bearbeitung von Gästebeschwerden
  • Check-out und Zahlungsabwicklung

Tagungen und Veranstaltungen

  • Buchung von Veranstaltungen, Konferenzräumen, Bearbeitung von Anfragen und damit verbundenen Dienstleistungen wie Catering
  • Prüfung der Namen von Teilnehmern, gegebenenfalls Zusammenarbeit mit Sicherheitsdiensten zur Zugangskontrolle bei Veranstaltungen
  • Vereinbarungen mit externen Dienstleistern im Namen der Teilnehmer, z. B. audiovisuelle Dienstleistungen oder Transport

Gastronomie

  • Reservierungen im Restaurant
  • Erfassung von Informationen zu Ernährungsbedürfnissen oder anderen persönlichen Einschränkungen oder Anforderungen bei Essensbestellungen
  • Speicherung von Präferenzen und Vorlieben, um einen individuellen Service zu bieten

Gesetzliche und steuerliche Verpflichtungen

  • Aufbewahrung von Buchhaltungs- und steuerrelevanten Unterlagen im Zusammenhang mit dem Aufenthalt der Gäste
  • Beantwortung von Anfragen öffentlicher Behörden
  • Durchführung gerichtlicher Verfahren, an denen das Hotel oder der Verantwortliche beteiligt ist

Sicherheits- und Notfallmanagement

  • Gewährleistung der Sicherheit von Gästen, Veranstaltungsteilnehmern, Besuchern und Hotelmitarbeitern
  • Notfallmanagement bei Brand, Überschwemmung, besonderen Vorkommnissen, Verletzungen oder Krankheit, Vandalismus und Bedrohungen
  • Überwachung mittels Videoaufzeichnungen

Marketing und Newsletter

  • Marketingaktionen, Werbemaßnahmen, Kundenbindungsprogramme
  • Newsletter zu Hoteldienstleistungen und Gästeinitiativen
  • Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen von Hotelpartnern

 

Kategorien personenbezogener Daten

Wir erheben ausschließlich personenbezogene Daten, die notwendig sind, um unseren Gästen bestmögliche Leistungen zu bieten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Sicherheitsbelange zu wahren. Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Identifikationsdaten

Personendaten wie Anrede, vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Ausweisdokumente

Kopie eines gültigen Ausweises (z. B. Reisepass oder Personalausweis) einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten

Abrechnungsdaten

Rechnungsadressat, falls abweichend vom Gast, Daten der Kredit- oder Debitkarte oder andere Zahlungsmittel

Präferenzen

Wenn Sie uns freiwillig Angaben zu Ihren Präferenzen machen, können wir Ihnen einen individuelleren Service bieten. Hierzu zählen Sprachpräferenzen für die Kommunikation, Ernährungsbedürfnisse, Zimmerwünsche, kulinarische Vorlieben und allgemeine Interessen

Videoüberwachungsbilder

Wir erfassen Videoüberwachungsaufnahmen ausschließlich in öffentlichen Bereichen des Hotels, wie an der Rezeption, in Fluren oder im Parkplatzbereich. Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich Sicherheitszwecken, sind nur autorisiertem Personal zugänglich und werden nur auf schriftliche Anfrage der Staatsanwaltschaft an Behörden weitergegeben.

Daten von Reisegruppen

Bei Gruppenbuchungen erhalten wir Teilnehmerlisten vom Reiseveranstalter, die Anrede, vollständigen Namen, Geburtsdatum und Wohnort der Teilnehmer enthalten. Beim Check-in liegt es in der Verantwortung des Reiseleiters, die Richtigkeit dieser Angaben zu bestätigen.

 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer Daten strikt die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default. Konkret bedeutet dies, dass Ihre Daten innerhalb unseres Hauses nur von autorisiertem Personal eingesehen werden, das diese zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist. Ihre Daten werden an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt, die entweder als Auftragsverarbeiter oder als eigenständige Verantwortliche handeln:

  • Anbieter von IT-Dienstleistungen
    z. B. IT-Unternehmen mit Zugang zu unseren Systemen, externe Speicheranbieter, Outsourcing-Partner, Telekommunikationsanbieter
  • Treuhand- und Beratungsdienstleister
    z. B. Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, Berater
  • Sicherheitsdienstleister
    z. B. Unternehmen aus dem Bereich Sicherheitsdienste oder Videoüberwachung
  • Marketingdienstleister
    Sofern Sie eingewilligt haben, Ihre Daten für Direktmarketing zu verwenden, können wir diese an Marketingdienstleister weitergeben, die uns bei der Durchführung personalisierter Angebote unterstützen.
  • Sonstige Geschäftspartner
    Wenn Sie externe Leistungen wie Transport, Unterhaltung oder Gastronomie angefragt haben, können wir notwendige Daten an unsere Partner weitergeben. Dabei übermitteln wir ausschließlich die für die Dienstleistung erforderlichen Informationen.
  • Behörden
    Eine Weitergabe an Behörden erfolgt, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Alle Empfänger sind verpflichtet, jederzeit die Vertraulichkeit sowie die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Zugriff zu schützen.

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Zur Durchführung und Erfüllung eines Vertrags
    z. B. zur Organisation Ihres Hotelaufenthalts, von Tagungen oder Veranstaltungen sowie aller angebotenen Dienstleistungen.
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
    z. B. zur Beantwortung von Anfragen von Behörden.
  • Aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen
    z. B. bei der Verarbeitung von Videoüberwachungsaufnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit innerhalb unseres Hauses.
  • Auf Grundlage Ihrer Einwilligung
    z. B. für Marketingzwecke, wobei Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

 

Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Eine längere Aufbewahrung erfolgt, wenn wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten oder aus berechtigtem Interesse dazu verpflichtet sind (z. B. zur Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche bis zum Ablauf von Verjährungsfristen).
  • Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten wie folgt:
  • Alle Daten, die zur Vertragserfüllung erhoben wurden, werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, gemäß steuerrechtlicher Vorschriften.
  • Im Falle gerichtlicher Auseinandersetzungen werden Daten für die gesamte Dauer des Verfahrens bis zum Ablauf aller Rechtsmittel- und Verjährungsfristen aufbewahrt.
  • Videoüberwachungsaufnahmen werden höchstens 30 Tage lang gespeichert, außer wenn eine behördliche Anfrage zur Klärung von Vorfällen vorliegt.
  • Für Marketingzwecke gespeicherte Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung aufbewahrt.
  • Nach Ablauf der genannten Aufbewahrungsfristen werden personenbezogene Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Verantwortlichen erforderlich. Eine teilweise oder vollständige Verweigerung der Datenbereitstellung kann dazu führen, dass der Verantwortliche den Vertrag oder damit verbundene Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß erfüllen kann.

Hinsichtlich der auf Einwilligung beruhenden Zwecke ist die Bereitstellung freiwillig. Ein Nichtbereitstellen hat jedoch zur Folge, dass diese Zwecke nicht verfolgt werden können.

Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in der Schweiz.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Cloud-Technologien arbeiten wir ausschließlich mit Anbietern zusammen, die uns die Nutzung von Servern in der Schweiz zusichern.

Für Fragen zur Datenübermittlung ins Ausland und zu den dabei gewährten Garantien können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und Erhalt einer Kopie dieser Daten.
  • Recht auf Berichtigung: Berichtigung unrichtiger oder Ergänzung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit gesetzlich vorgesehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
  • Recht auf Beschwerde: Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Weitere Garantien

Betroffene Personen genießen darüber hinaus alle Rechte und Schutzmaßnahmen, die ihnen nach dem Recht ihres Wohnsitz- oder Aufenthaltslandes zustehen, einschließlich – beispielhaft – der Rechte aus dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem California Privacy Rights Act (CPRA), dem Lei Geral de Proteção de Dados Pessoais (LGPD), dem Personal Information Protection Law (PIPL) sowie dem Digital Personal Data Protection Act (DPDPA).

Zusätzliche Rechte in bestimmten Rechtsordnungen

In bestimmten Rechtsordnungen, z. B. in Kalifornien, stehen betroffenen Personen zusätzliche Rechte zu, darunter:

  • Widerspruch gegen Verkauf oder Weitergabe personenbezogener Daten: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken verkauft oder weitergegeben werden.
  • Einschränkung der Nutzung sensibler Daten: Sie können verlangen, dass die Nutzung sensibler personenbezogener Daten ausschließlich auf die für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen notwendigen Zwecke oder auf gesetzlich zulässige Zwecke beschränkt wird.
  • Recht auf Nichtdiskriminierung: Sie haben das Recht, wegen der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte nicht benachteiligt zu werden, insbesondere nicht durch die Verweigerung von Waren oder Dienstleistungen oder durch unterschiedliche Preise oder Konditionen, es sei denn, solche Unterschiede stehen in direktem Zusammenhang mit dem Wert Ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Rechte ergänzen die bereits bestehenden Rechte und können in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise ausgeübt werden.

Ausübung der Rechte

Für sämtliche Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte oder für weitere Informationen zum Datenschutz können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen wenden oder eine E-Mail schreiben an:
[email protected]

Sicherheit

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung, vor zufälligem Verlust, Veränderung, Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser Angebot zu verbessern und neue Dienstleistungen bereitzustellen, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Diese Aktivitäten spiegeln sich auch in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wider. Daher aktualisieren wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig, um sie an unsere Dienstleistungen anzupassen. Das Datum der letzten Überarbeitung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Letzte Aktualisierung: 28.04.2025

Jetzt buchen